Öl-Connection Wupper
Wie bereits angekündigt, wird es in diesem Jahr eine weitere Öl-Sammelbestellung geben. Das doppelt solidarische MAZI Olivenöl (1-Liter-Flaschen zu 14 Euro und 5-Liter-Kanister zu 60 Euro) kann ab sofort bis zum 02.12.2023 bestellt werden.
An den Arrenberg geliefert werden die Flaschen und Kanister am 09. Dezember 2023. Im Rahmen des zweiten Arrenberger Andventsmärktchen im Stadtteilzentrum „Aufbruch“ auf der Fröbelstr. 1a in 42117 Wuppertal können die eigenen Bestellungen abgeholt werden. Das Adventsmärktchen findet am 1. Adventswochende zwischen 10 und 18 Uhr statt. Neben der Öl-Connection lädt auch der Bücherbummel, die Marktschwärmerei und Künstler*innen aus der Nachbarschaft zum Last-Minute-Geschenke-Kauf ein. Vorbesteller:innenn, die per Vorkasse zahlen, können das Olivenöl auch am 10.12.2023 abholen.
Das MAZI-Olivenöl kommt direkt aus Südwestpeleponnes. Griechenland. Im kleinen Örtchen Daras ist die 17-köpfige Kooperative Messinis Gea zu Hause. Hier bewirtschaften die 17 Olivenbäuerinnen und -bauern ihre Olivenhaine, pressen die guten Koroneiki-Oliven und füllen das MAZI-Olivenöl in ihrer eigenen Abfüllanlage ab. Bereits 2017 hat sich die Kooperative zusammengeschlossen und produziert seitdem unter fairen Arbeitsbedingungen das MAZI-Olivenöl.
Die Abholung findet am Samstag, den 09. Dezember 2023, von 10:00 bis 18:00 Uhr im „Stadtteilbüro – Aufbruch am Arrenberg“ in der Fröbelstr. 1 statt.
Hier geht es zum Bestellformular: https://solidaritrade.de/wuppertal/
Bitte vergesst nicht, nach dem Ausfüllen des Formulars auf den Button Senden zu drücken.
Die Bestellfrist endet am 02. Dezember 2023

Seit seiner Gründung 2008 ist der Verein Aufbruch am Arrenberg e.V. seinem Namen treu: Wie kaum ein anderes Viertel in Wuppertal probiert der Arrenberg Zukunft. Mit neuen Ideen, Eigeninitiative und gegenseitiger Inspiration werden Entwürfe zu einem besseren Miteinander entwickelt und umgesetzt. Vom alltäglichen, nachbarschaftlichen Miteinander – wie Foodsharing, Flüchtlingscafé oder Kinder-Malwettbewerbe – bis zu großen Visionen eines alternativen Gesellschaftsmodells – dem Klimaquartier.
Diese Vision sucht nach den Bedingungen, um nachhaltig, gesund, inklusiv, respektvoll, wertschätzend, verantwortungsvoll, selbstbestimmt, frei, innovativ und in Frieden gemeinsam zu leben. Dieses Ziel ist groß und von solcher Tragweite, dass seine Strahlkraft weit über die Grenzen des Quartiers hinausgeht; das Klimaquartier Arrenberg macht Wuppertal zum (noch) heimlichen Vorreiter innerhalb einer europäischen Bewegung.